Theaterhaus Hildesheim
alltagsprotokoll404: Ist das schon gerecht?


Sa. 14.10.2023 um 00:00 Uhr
Theaterhaus Hildesheim,
Langer Garten 23c, 31137 Hildesheim

Tickets
“Ist das schon gerecht?”: Eine fesselnde Rauminstallation, die das Gerechtigkeitsempfinden herausfordert. Die Installation des Kollektivs alltagsprotokoll404 bietet die Gelegenheit zur Selbstreflexion und zum Dialog über Gerechtigkeit. Erlebt eine fesselnde Reise durch Raum, Klang und Gedanken. Taucht ein in die Welt von “Ist das schon gerecht?”, nehmt euer eigenes Empfinden für Gerechtigkeit wahr und setzt dieses in Bezug zu anderen Personen. Mit der Installation hinterfragen wir gängige Gerechtigkeitsprinzipien und loten deren Grenzen aus. Ab 14 Jahren geeignet. Reservierungen per Mail an: alltagsprotokoll404@gmail.com Eintritt: 4,00 € (kein Vorverkauf, nur Abendkasse & nur Barzahlung) Veranstaltungsort: Langer Garten Mitte | Almstraße 15, 31134 Hildesheim
Konzept und Durchführung: alltagsprotokoll404, Selina Klatt und Leonie Friedel Gefördert von: Heinrich Dammann Stiftung, Friedrich-Weinhagen Stiftung, GLS Stiftung, Theaterabteilung der Stiftung Universität Hildesheim Kooperationspartner: LaFT  
alltagsprotokoll404: Ist das schon gerecht?

Alle Termine

Do 12.10. 17:00
31137 Hildesheim
Theaterhaus Hildesheim
Fr 13.10. 00:00
31137 Hildesheim
Theaterhaus Hildesheim
Sa 14.10. 00:00
31137 Hildesheim
Theaterhaus Hildesheim

Mitglied werden

Mit den drei Arbeitsbereichen Service, Kulturpolitik und Öffentlichkeitsarbeit ist der Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen sowohl für seine Mitglieder als auch für die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit die Anlaufstelle, wenn es um Freie Darstellende Künste im Flächenland Niedersachsen geht.

Mehr erfahren

LaFT-Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Den Verband kontaktieren

Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen e.V.
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon 0511-35 35 486
E-Mail: laft@laft.de

You may also contact us in English.

Die Vielen

wir sind die vielen invers

Partner

Bundesakademie

Gefördert durch

mwk