Theaterhaus Hildesheim
schauSpielPlatz | Theater Feuer und Flamme: Plötzlich war Lysander da (mit DGS)


So. 12.11.2023 um 15:00 Uhr
Theaterhaus Hildesheim,
Langer Garten 23c, 31137 Hildesheim

Tickets
Was soll denn das: Ein Fremder soll bei den Mäusen einziehen? Wo kommen wir denn da hin? Ein Brief des Bürgermeisters verändert das beschauliche Leben der Mäuse in ihrer unterirdischen Höhle: Es soll jemand bei ihnen einziehen, der sein Zuhause verloren hat. »Wo soll der denn schlafen? Wir haben doch keinen Platz! Und die Kartoffeln reichen auch nicht für alle.« Aber es dauert nicht lange und Lysander ist da. Er ist ein roter Lurch und furchtbar müde. Da Mäuse nicht gerne baden, bekommt er die Badewanne zugewiesen. Doch als er sie mit Erde und Körnchen füllt, platzt den Mäusen der Kragen. Aber Lysander gelingt es, der Mäusewelt etwas hinzufügen, was allen gefällt und er bleibt. Ein überaus aktuelles Thema in eine für Kinder ab 4 Jahren sofort nachvollziehbare Geschichte verpackt. Einfühlsam und humorvoll gespielt. Hinweis: Die Aufführung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Regie: Hartmut Fiegen
Kostüm: Petra Heidrich
Spiel: Tania Feodora Klinger
Figurenbau: Eva Maria Huke
Assistenz: Katharina Binder
Ausstattung: Andrea Jensen
Musik: Felix Scheer
Bühnenfassung: Fiegen, Binder, Klinger
Licht: Christian Weiß Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Antje Damm im Moritzverlag.
schauSpielPlatz | Theater Feuer und Flamme: Plötzlich war Lysander da (mit DGS)

Alle Termine

Mitglied werden

Mit den drei Arbeitsbereichen Service, Kulturpolitik und Öffentlichkeitsarbeit ist der Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen sowohl für seine Mitglieder als auch für die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit die Anlaufstelle, wenn es um Freie Darstellende Künste im Flächenland Niedersachsen geht.

Mehr erfahren

LaFT-Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Den Verband kontaktieren

Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen e.V.
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon 0511-35 35 486
E-Mail: laft@laft.de

You may also contact us in English.

Die Vielen

wir sind die vielen invers

Partner

Bundesakademie

Gefördert durch

mwk