NEUE SPIELRÄUME

Theater für Landgrundschulen

Im Programm Theater für Landgrundschulen werden Gastspiele von hochwertigen Kindertheaterstücken für ländliche Grundschulen bezuschusst und ermöglicht: Direkt vor Ort, in Aulen, Sporthallen, Foyers oder Klassenzimmern. Die NEUEN SPIELRÄUME (hier der aktivierbare Link zur Broschüre) bieten eine juriierte, vielfältige Auswahl von 15 Theaterproduktionen für das Grundschulalter – wahlweise in Verbindung mit einem theaterpädagogischen Zusatzmodul – zu schul- und kinderfreundlichen Konditionen.

Bislang hat das Programm über 7500 Kinder in ländlichen Gebieten von der Küste bis zum Harz mit Theater erreicht. Initiiert vom LaFT und dem Arbeitskreis Nord der ASSITEJ, wurde die Initiative 2019 ins Leben gerufen und als Modellprojekt mit Bundesmitteln aus dem „LandKULTUR“-Programm des BMLE bis Juni 2022 finanziert. Dank einer überbrückenden Förderung durch „Neustart Kultur/Junges Publikum/ASSITEJ“ kann das Angebot derzeit vorüberggehend bis Dezember 2022 fortgesetzt werden. 

Allerdings ist die Nachfrage so groß, dass längst nicht alle Buchungswünsche bis Ende 2022 erfüllt werden können. Auch für 2023 gibt es bereits zahlreiche Buchungsanfragen, die jedoch nur mit einer entsprechenden Fortsetzung des Programms realisiert werden können.

Dafür setzen wir uns ein und informieren an dieser Stelle über aktuelle Entwicklungen. Bei Fragen zum Freien Theater und dem Verband wenden Sie sich an Martina von Bargen, Geschäftsführerin des LaFT Nds., für Buchungen und Fragen zum Programm erreichen Sie die Projektleitung Luzia Schelling unter 0176 / 87 45 86 73 oder mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Bisherigen Partnerschulen:
GS Fullen, GS Othfresen, GS Oldenstadt, GS Andervenne, GS Hörden, GS Großefehn, Schwalbenschule Wriedel, GS Mittegroßefehn, GS Bockhorst, GS Vienenburg, GS Adelheidsdorf, GS Ditzum, GS Völlen, GS An der Wipperau Rosche, GS Beesten, GS Berumbur, GS Walchum, GS Wachtum, GS Mellendorf, GS Gehlenberg, GS Friesoythe, GS Westoverledingen, GS Wathlingen, GS Unterlüß, GS Steenfelde, GS Wathlingen, GS Brelingen, GS Freren, GS Wustrow, GS Wiehental/Hohne, GS im Gulfhof Loquard, GS Spahnharrenstätte, GS Ihren, GS Neetze, GS Holtrop, GS Strackholt/Großefehn, Itterbeck, GS Tannenhausen, GS Posthausen,  GS Eckfleth, GS Sonnentau/Barßel-Elisabethfehn, GS Evenkamp, GS Bunnen, GS Löningen, GS Quakenbrück, GS Lindern, GS Neuscharrel, GS Kluse, Marienschule Strücklingen, GS Möhlenwarf

 

 

Rückmeldungen aus den Grundschulen

Presse

Fachjury und Kooperationspartner

Gefördert durch

neue spielraeume

neue spielraeume

neue spielraeume

mwk nds

Mitglied werden

Mit den drei Arbeitsbereichen Service, Kulturpolitik und Öffentlichkeitsarbeit ist der Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen sowohl für seine Mitglieder als auch für die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit die Anlaufstelle, wenn es um Freie Darstellende Künste im Flächenland Niedersachsen geht.

Mehr erfahren

LaFT-Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Den Verband kontaktieren

Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen e.V.
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon 0511-35 35 486
E-Mail: laft@laft.de

You may also contact us in English.

Die Vielen

wir sind die vielen invers

Partner

Bundesakademie

Gefördert durch

mwk