Zwei Mentees entweder Kollektive oder Einzelkünstler*innen bekommen die Möglichkeit, sich nach Abschluss des Studiums in einem zwölf monatigen Mentoring-Prozess mit einem künstlerischen Thema ihrer Wahl auseinanderzusetzen und damit in ihrer Profilbildung begleitend unterstützt zu werden. Dazu wird den ausgewählten Mentees eine*n erfahrene*n Mentor*in aus der Freien Darstellenden Szene zur Seite gestellt, welche*r in ästhetischen und künstlerischen Fragen und Prozessen beteiligt werden kann, aber auch zu allen Lebensfragen rund um die Freie Szene zur Verfügung steht. Außerdem werden verschiedene Workshops zu den Themen Freiberuflichkeit, Theatertechnik, Vernetzung und Teambuilding angeboten. Die ausgewählten Mentees erhalten Honorar- und Sachkosten für ihren künstlerischen Prozess. Zum Ende des Programms soll ein künstlerisches Showing z.B. in Form von einzelnen szenischen Ansätzen oder einer Lecture Performance präsentiert werden.
Ausgewählt werden die Mentees durch unsere Jury:
- Nadine Hiller von der Heinrich-Dammann-Stiftung,
- Helge-Björn Meyer, Geschäftsführer des Bundesverbands Freie Darstellende Künste und
- Sira Möller, Freie Künstlerin im Kollektiv edgar&allan